Udowenko Tatjana
|
Udowenko Tatjana
|
“Koenigsberg in Kaliningrad. Stadtrundfahrt in Kaliningrad” (3 Stunden)
Jede Stadt, deren Geschichte aus einen alten Jahrhundert stammt, besitzt eine Gruendungslegende. Aber Koenigsberg ist ohne jede Legende in Folge eines Kreuzzuges entstanden. Als im XIII. Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens aus dem Gelobten Land zurueckkehrten, wandten sich die Schwertbrueder dem heidnischen Baltikum zu. So wurde waehrend des Kreuzzuges durch Sambia/ Samland im Jahre 1255 die Stadt “zu Ehren Christi” gegruendet, deren Namen “Koenigsberg“ spaeter in der Europageschichte festgeschrieben wurde.Im heutigen Kaliningrad gibt es nicht so viel vom alten Koenigsberg – die Ereignisse und die Zeit veraenderten das Stadtantlitz in den letzten Jahrzehnten wesentlich. Altes und Neues sind hier aber eng miteinander verschlungen. Sie lernen eine Stadt kennen, in der die alten Spuren noch auffindbar sind. Die erhalten gebliebenen Stadttore und Kirchen, darunter die aelteste Kirche des Samlandes – die Juditterkirche-, der majestaetische Dom mit dem Kantgrabmal, die unversehrt gebliebenen Strassen mit den alten Haeusern und Villen.
“Naturparadies Kurische Nehrung” (6 Stunden)
Die Kurische Nehrung gehoert zu den merkwuerdigsten Landschaften in Europa. Riesige Wanderduenen, verwirrende Kupstenlandschaft, ein endloser Sandstrand, Heerstrasse des Deutschen Ordens, die ehemalige Kuenstlerkolonie Nidden – man muss lange suchen, um einen Landschaft zu finden, in der sich Natur, Kultur und menschliches Dasein so eigenwillig zusammengefunden haben.Die Kurische Nehrung auch «Ostpreussische Sahara» genannt, hinterlaesst einen unausloeschlichen Eindruck in der Seele jeden Besuchers. 1987 wurde die Kurische Nehrung zum Nationalpark erklaert, dessen Ziel nicht nur der Schutz von Tieren und Pflanzen ist, sondern auch der gesamten Landschaft der Nehrung. Waehrend eines ganztaegigen Ausfluges besichtigen Sie das Museum des Nationalparks, die beruehmte Vogelwarte in Rossitten, die 1901 als erste in der Welt gegruendet wurde, sowie die auf dem russischen Teil der Nehrung hoechste Duene bei Pillkoppen. Viel Interessantes erfahren Sie ueber die Entstehung, die Flora und Fauna dieses Naturwunders.
“Russisches Baltikum” (6 Stunden)
Kurorte am Meer .Unter ihnen nimmt die Kaliningrader Kueste / Samlandkueste einen besonderen Platz ein – es ist der einzige Zugang des riesigen Landes zur Ostsee. Auf Hunderten von Kilometern erstrecken sich goldene Sandstraende. Das erstaunlich milde, feuchte Klima und die besondere Luft ziehen Tausende von Touristen an. Die Samlandkueste ist ein Traumland fuer jeden, der seine Sinne offen hat fuer diese Naturschoenscheiten. Sie besichtigen die beruehmten Ostseebaeder Rauschen/Swetlogorsk und Cranz/Selenogradsk.
“Ueber Ritter und Burgen..” (7 Stunden)
Ein Ausflug Richtung Osten. Wir fahren ueber Waldau/Nisowje nach Tapiau/ Gwardejsk,wo noch zum Teil erhaltene Burgen des Deutschen Ordens zu sehen sind. Weiter geht es nach Insterburg/Tschernjachovsk, ehemalige Ordensburg von 1336. Hier blieben auch zahlreiche Zeugnisse aus der deutschen Vergangenheit erhalten. Wie einst steht noch Insterburg im leuchtenden Rot. Nicht weit von Tschernjachovsk liegtGeorgenburg/Majevka, einst zweitgroesstes Gestuet Ostpreussens, heute das einzige Gestuet in der Region Kaliningrad. Hier werden bis jetzt Trakehner gezuechtet, sowie Hannoveraner und Holsteiner. (Besichtigung im Gestauet ist moeglich).
“Street- Art in Kaliningrad” (2 Stunden)
Spaziergang am Schloss und Oberteich in Kaliiningrad. Graffiti, und seit Anfang des neuen Jahrtausends auch Street-Art, sind seit ihrer Entstehung zwei sehr polarisierende Kulturphänomene. Sie werden von der Öffentlichkeit gehasst, geliebt, akzeptiert, toleriert, ignoriert, bekämpft, propagiert usv. Graffiti und Street-Art haben sich zu einem wichtigen Sprachrohr für viele Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen und kulturellen Kreisen entwickelt. Diese Art des Ausdrucks und der Kommunikation ist über die ganze Welt verstreut.Das finden wir auch in Kaliningrad.
Stadttouren für die Kinder - ja
Stadttour mit dem eigenen Auto - ja