Theater

Tilsit-Theaters

Tilsit-Theater
Tilsit-Theater (foto 1)
Tilsit-Theater (foto 2)
Tilsit-Theater (foto 3)
Tilsit-Theater (foto 4)
Tilsit-Theater (foto 5)
Tilsit-Theater (foto 6)
Tilsit-Theater (foto 7)
Tilsit-Theater (foto 8)
Der Name des "Tilsit-Theaters" stammt von der historischen Bezeichnung der Stadt, in der es sich befindet. Seinen Namen bekam die Stadt im 13. Jahrhundert im Laufe der Feldzüge des Teutonischen Ordens nach Preußen verliehen. Das Stadttheater in Tilsit wurde 1893 eröffnet. Ursprüglich war es ein kleines Gebäude mit einer ganz bescheidenen Vorderseite und einem kleinen Seitenflügel. 1937-1938 wurde das Gebäude wesentlich umgebaut und um zwei Etagen erweitert. Die Fassade wurde mit einem schönen Eingang und zwei Hochreliefs verziert. Nach dem Wiederaufbau wurden viele Elemente des Dekors innerhalb des Gebäudes entfernt. Außerhalb des Gebäudes wurde es komplett umgebaut. Das Theatergebäude erhielt ein strengeres Aussehen, die Skulpturen von Schiller und Goethe wurden weggeschafft und es begann 1893 mit der Jubel-Ouvertüre von K.M. von Weber und der Tragödie Egmont von Jogann Wolfgang von Goethe. Der erste Theaterdirektor war Emil Hanneman. Das Repertoire des Theaters war sehr vielfältig und umfasste mehrere Theatergenres. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude schwer beschädigt und 1956 mit einer vereinfachten Fassade restauriert. Die Saison wurde am 7. November 1956 mit der Aufführung von Dm. Zorina "Ewige Quelle" eröffnet. Schauspieler aus Moskau, Leningrad, Murmansk und anderen Städten der UdSSR kamen zur Theateraufführung. Zu verschiedenen Zeiten haben berühmte Schauspieler an verschiedenen Inszenierungen teilgenommen: Nina Alisova, Michail Zharov, Michail Nazvanov. Verdiente Künstlerin der RSFSR Kapitolina Ivanova war in der Theatertruppe erfolgreich tätig. In den späten 1960er Jahren wurde das Theaterteam durch eine große Gruppe von Absolventen aus Theaterschulen von Gorky, Leningrad, Saratov und anderes mehr ergänzt. Im Repertoire des Theaters wurden klassische und moderne Stücke aufgeführt. 1993 feierte das Theater den hundertsten Geburtstag und es erschien ein neuer Name - „Jugendtheater“, zusammen mit dem historischen Namen „Tilsit Theater“. Im Repertoire des Theaters erschienen immer mehr moderne Inszenierungen. Das Theater ist mutiger geworden, um zu experimentieren und neue kreative Wege zu suchen. Im Jahr 2014 wurde das Theater nach der Umgestaltung wiedereröffnet.
Adresse

Sovetsk

Sovetsk, ul. Teatralnaya, 5

Konrakt

+7 (40161) 3 21 52

theatre@tilsit56.ru

loading map...

Добавить информацию или фото

Вы были в этом месте? Есть фотографии или информация о нем, которые вы хотели бы добавить? Отправляйте нам и после модерации мы их разместим!

Ваше имя*
E-mail*
Телефон*
Комментарий
изображение формата jpeg, jpg, gif, png, bpm или архив с изображениями (rar, zip)

* - Pflichtfelder